Unser Team

Unser Team  


"In unserem Buchteam zählt das WIR!"

Wir haben uns vor einigen Monaten getroffen und es war nach kurzer Zeit klar, wir möchten ein Team werden.  Wenn man ein Buchprojekt angeht, eine Idee vor Augen hat, kann jeder von den Erfahrungen des anderen lernen. 
Es sind so unendlich viele Dinge zu berücksichtigen, denn die Welt da draußen verzeiht leider manchmal auch nicht die kleinen Fehler die vorkommen und dies auch dürfen. Perfekt sein wäre toll, ein sicher hoher Anspruch an uns selbst, aber das schaffen wir möglicherweise auch gar nicht. 

Wir wollten etwas gestalten, auf den Weg bringen, etwas Neues ausprobieren, einfach im und als Team ein erstes Buch entstehen lassen. Mutig muss man schon sein. Durchhalten ist angesagt, bereit sein ein Kostenrisiko einzugehen und dann schreiben, schreiben und schreiben. 
Das macht der Autor und das Team drum herum kümmert sich um den Rest und der ist nicht zu vernachlässigen. Teamarbeit also, alleine geht das eben nicht.  Nur die Zeit, die Geschichte im Kopf entstehen zu lassen, muss dafür reif sein. Kaffee, Tee, ein guter Ausblick, ein Schreibgerät und dann darauf hoffen, dass die Gedanken fließen, Bilder die im Kopf entstehen , gilt es zu Sätzen zu formen.

Der Schreiber


Jörg Przystow ist mit Leib und Seele Polizist. Bei zahlreichen Gelegenheiten überzeugt er in seiner Heimatstadt Schwerte auch als sympathischer Moderator, und jetzt auch als Krimi-Autor. Klaska und die Anwältin -Der Fall Anna K.- ist das erste Buch einer geplanten Fallserie von Privatermittler Ben Klaska und Anwältin Julia Richter.

Schreiben war schon immer eine Leidenschaft von mir und so ist dieses erste Buch entstanden. „Klaska und die Anwältin“ beschreibt die Geschichte zwischen einem Privatermittler und einer Anwältin. Sie kommen sich beim „Fall Anna K.“ näher. Es ist ihr erster gemeinsamer Ermittlungsfall und nur dem Zufall ist es zu verdanken, dass sie sich unerwartet wieder über den Weg laufen, nachdem sie sich über Jahre aus den Augen verloren hatten.

Er ist ehemaliger Polizist, der freiwillig den Dienst nach vielen Jahren des Kampfes gegen das Verbrechen und für die Gerechtigkeit einfach hinter sich lassen wollte und sucht sich nun die Fälle des Lebens aus, bei denen sein Wissen gefragt ist.

Sie ist seit Jahren als Anwältin mit vielen Schwerpunkten des Rechtssystems unterwegs und findet es spannend, hautnah nun auch das taktische Vorgehen live mitzuerleben.


Alles was Recht ist


Sabine Deifuß sorgt für den korrekten rechtlichen Rahmen. Das Recht für Autoren ist vielschichtig. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, das Regelwerk der Verlagsverträge, Titelschutz, ISBN, Pflichtexemplare, das sind nur einige Bereiche, mit denen sie sich befasst. Seit vielen Jahren betreibt sie erfolgreich eine Rechtsanwaltskanzlei. Sie hat in großen Unternehmen als Führungskraft gearbeitet, kennt das juristische Handwerk aus unterschiedlichen Blickwinkeln und kämpft gnadenlos für die Rechte ihrer Mandanten. Sie liebt es, an neuen Projekten teilzunehmen, bei denen sie ihre Kreativität ausleben kann. Sabine ist vielseitig interessiert, mit großer Leidenschaft für die Psychologie. Sie praktiziert Yoga und Meditation, spielt Saxophon und Klavier, weiß die Schätze der Natur zu würdigen. Sie ist die Ehefrau an der Seite des Autoren...:)  Nähre berufliche Informationen auf: Kanzlei Deifuß


Grafik & Design


Simone Hilgers   „zeichnet“ im wahrsten Sinne des Wortes für das gesamte Layout vom Cover bis zur Gesamtansicht (innen und außen) verantwortlich. Sie ist leidenschaftliche Fotografin, Grafikdesignerin, Storytellerin, Videografin, Ideenbringerin und Beraterin mit Spezialisierung auf natürliche Portraitfotografie & Branding. Ob im Business oder privaten Bereich, Simone hat den richtigen Blick und am Ende einer Fotosession entstehen Werte für die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft. Gestalten, kreativ sein, Ideen und Themen umsetzen, sind Herausforderungen, die Simone gerne annimmt. Nähere Informationen auf: Simone Hilgers


Lektorat & Korrektorat (Buch 1)


Amelie Hauptstock (jetzt Harunie)   sind Sprache und Kommunikation die Luft zum Atmen. Sie betrachtet das Geschriebene mit klarem Blick auf die Rechtschreibung und lektoriert da, wo es nötig ist und sich der Autor mal wieder in seinen Zeilen verloren hat. Sie hat Germanistik studiert, doch ihr Wissensdurst bringt sie immer wieder dazu, ihre vielfältigen Interessen weiter auszubauen. So konzipiert sie mittlerweile auch Apps, unterrichtet unterschiedliche Yogastile und Meditation durch Gesang. In bewussten Ruhepausen im Wald holt sie sich für alles die Kraft. Nähere Informationen auf: Hauptwort-Frau und auf Instagram unter: (at)itsjust_aha


Lektorat & Korrektorat (Buch 2)


Martina Niehaus

Schreiben und eine gute Recherche ist für die gelernte Journalistin wichtig, denn nur so kann man heutzutage Leserinnen und Leser mitnehmen und das Interesse für einen guten Bericht wecken. Durchaus mal anregen zum NACHDENKEN, zum VERSTEHEN animieren und zum HINTERFRAGEN von gesellschaftlichen, sozialen und politischen Abläufen und Geschehnissen. Dabei kann es sein, dass Menschen/ Personen, über die berichtet werden muss, nicht immer inhaltlich einverstanden sind, aber das gehört zum Berufsbild einer Journalistin, eines Journalisten. Sachliche Kritik ist sogar gewünscht, aber Beleidigungen gehen überhaupt nicht!!!


Die Überschrift eines Artikels muss bereits die Neugier auf den weiteren Inhalt wecken. Martina arbeitet für eine große Tageszeitung und muss im Team gemeinsam dafür sorgen, dass die Menschen auch am Tagesgeschäft einer Zeitung weiterhin Interesse haben, sei es in der Onlineausgabe oder auch nach wie vor im Print. Die verheiratete Mutter von zwei Söhnen ist ein Familienmensch mit allen Emotionen und sie liebt und spielt Geige, auch wenn dieses Instrument deutlich zu kurz kommt.

Mal ein eigenes Buch zu schreiben, ist weiterhin ihr ganz persönlicher Traum und deshalb ist sie in unserem Buchteam mit der wichtigen Aufgabe betraut, die Übergänge in den Kapiteln zu kontrollieren, Rechtschreibung und Interpunktion und alles was sonst noch zu einem Lektoriat gehört zu überprüfen, so, als wenn es ihr eigenes Buch wird...


Doch blauäugig ist unser Team nicht! Fehler können sich trotz Mehraugenprinzip immer einschleichen und selbst die vielen Augen werden am Ende die kleinen Fehlerteufel nicht vermeiden.


Willkommen im Team Martina!




Share by: